Verlässliche Begleitung für Pflegefamilien – die Arbeit der Netzwerk Familie GmbH

24. Apr.. 2025Betreuungsstellen, Bewerber*innen, Informationen, Jugendämter, Veranstaltungen

Wenn Kinder und Jugendliche nicht bei ihren Herkunftsfamilien leben können, übernehmen Pflegefamilien eine zentrale Rolle: Sie geben Sicherheit, Stabilität und ein Zuhause auf Zeit oder Dauer. Damit diese verantwortungsvolle Aufgabe gelingt, braucht es verlässliche und fachlich fundierte Unterstützung.

Die zweite Online-Fachtagsreihe des Jahres zum Thema „Störungsbilder gemäß ICD-10“ startet.

Wir begleiten – von Anfang an

Die Netzwerk Familie GmbH begleitet Pflegekinder, Pflegeeltern und Herkunftsfamilien eng und individuell. Bereits vor der Vermittlung eines Kindes in eine Pflegefamilie beginnt die Arbeit der Netzwerk Familie GmbH: Wir prüfen sorgfältig die Eignung der Pflegepersonen, führen persönliche Gespräche und Hausbesuche durch und bereiten alle Beteiligten auf das bevorstehende Pflegeverhältnis vor.

Pflegekinder im Fokus

Im Zentrum der Arbeit der Netzwerk Familie GmbH stehen die jungen Menschen selbst. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind regelmäßig im direkten Kontakt mit den Pflegekindern, bauen vertrauensvolle Beziehungen auf und begleiten sie in Alltag und Krisen. Biografiearbeit, Beteiligung am Hilfeplan und individuelle Gespräche sind dabei ebenso zentral wie das Ziel, tragfähige Lebensperspektiven zu entwickeln.

Starke Pflegefamilien durch kontinuierliche Beratung

Pflegeeltern stehen vor vielen Herausforderungen. Die Netzwerk Familie GmbH unterstützt sie durch intensive Einzelberatung, Gruppenangebote, Fortbildungen und eine rund um die Uhr erreichbare Rufbereitschaft. Gemeinsam mit den Pflegeeltern finden wir passende Wege, um die Kinder gut durch ihren Alltag zu begleiten – auch in schwierigen Phasen.

Zusammenarbeit mit Herkunftsfamilien

Auch für die leiblichen Eltern ist die Unterbringung ihres Kindes in einer Pflegefamilie eine emotionale Situation. Unsere Fachkräfte bieten auch ihnen Unterstützung an – im Umgang mit Gefühlen wie Trauer oder Schuld, in der Rollenklärung und bei der Beziehungsgestaltung zum eigenen Kind. Ziel ist immer eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes.

Gemeinsam Perspektiven gestalten

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Perspektivklärung im Hilfeverlauf: Bleibt das Kind dauerhaft in der Pflegefamilie? Ist eine Rückkehr möglich? Diese Fragen werden regelmäßig gemeinsam mit allen Beteiligten reflektiert und im Hilfeplan festgehalten.

Careleaver und Qualifizierung

Auch nach Beendigung des Pflegeverhältnisses lassen wir die jungen Menschen nicht allein. Als Careleaver erhalten sie weiter Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Und um auch künftig geeignete Pflegepersonen zu gewinnen, übernimmt die Netzwerk Familie GmbH die gezielte Akquise, Überprüfung und Qualifizierung neuer Pflegefamilien – ein Beitrag für eine stabile Kinder- und Jugendhilfe.

Für ein gelingendes Miteinander

Pflegefamilien zu begleiten heißt für uns, Beziehung zu gestalten – professionell, empathisch und verlässlich. Die Netzwerk Familie GmbH versteht sich als Bindeglied zwischen Pflegekind, Pflegeeltern, Herkunftsfamilien und Jugendämtern. Mit fachlicher Kompetenz, Wertschätzung und klarem Fokus auf das Kindeswohl leisten wir einen wichtigen Beitrag für gelingende Pflegeverhältnisse.

Netzwerk Familie GmbH