Kompetent. Systemisch. Alltagsorientiert.

Die Netzwerk Familie GmbH ist ein ambu­lanter Jugendhilfeträger, welcher Familien­systemen Unterstützung in Form von Sozial­pädagogischer Familienhilfe § 31 SGB VIII sowie Erziehungsbeistand § 30 SGB VII bietet.

Unsere Leistungen in der Übersicht

NETZWERK FAMILIE

„Man hilft Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“ – Abraham Lincoln

Im Rahmen der ambulanten Hilfen unterstützten wir Familiensysteme in deren familiären Umgebung. Auftretende Konflikt- oder Krisensituationen innerhalb des Familiensystems sowie veränderte Lebenssituationen sind nur eine der wenigen Gründe, weshalb ein Familiensystem aus dem Gleichgewicht geraten kann.
Durch unterstützende Maßnahmen, gezielt in Form der Sozialpädagogischen Familienhilfe § 31 SGB VIII, sowie in Form des Erziehungsbeistands §30 SGB VIII, sollen junge Menschen sowie deren Familien bzw. Sorgeberechtigten auf einem Abschnitt ihres Lebensweges unterstützt, begleitet als auch gestärkt werden. Der Fokus wird hierbei stets auf das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe gerichtet.
Beraterische Interventionen, Hilfe bei familiären oder persönlichen Krisen, Unterstützung bei der Sicherstellung sozialrechtlicher Ansprüche, Stärkung der Erziehungsfähigkeit der Eltern, Unterstützung bei der Ressourcenaktivierung sowie die Hilfe zur Selbsthilfe auf Basis einer systemischen Grundhaltung, stellen nur einen kleinen Teil der Leistungsmerkmale in der ambulanten Familienhilfe dar.

Das Hilfsangebot der Netzwerk Familie GmbH umfasst zudem folgende Handlungsmaxime als allgemeine Prinzipien: Prävention, Alltagsnähe, Partizipation und Integration, Regionalisierung

  • Prävention: Stabilisierung und Inszenierung belastbarer und unterstützender Infrastrukturen.
  • Alltagsnähe: Hilfe in der Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien (Erreichbarkeit/ Niedrigschwelligkeit/ ganzheitliche Orientierung des Hilfeangebotes).
  • Partizipation und Integration: vielfältige Beteiligungs- und Mitbestimmungsformen.
  • Regionalisierung: Präsenz der Hilfe vor Ort.

Die Grundlage für die Betreuung und Begleitung durch die ambulanten Hilfen stellt der Hilfeplan gemäß § 36 SGB VIII und dessen Fortschreibung dar. In der Regel findet die Kooperation mit dem Jugendamt auf der Grundlage dieses Hilfeplanes, der gemeinsam mit der Familie und dem jungen Menschen erarbeitet worden ist, statt. Darauf bezugnehmend wird im Hilfeverlauf gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen sowie deren Familiensystemen an den individuellen Zielen als handlungsweisende Grundlage der Hilfe gearbeitet. Um diese Ziele zu erreichen werden die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien im Prozess der Zielerreichung kontinuierlich begleitet und unterstützt.

Die Arbeit der Netzwerk Familie GmbH ist dabei immer kompetent. systemisch. alltagsorientiert. ausgerichtet.

DIREKTE INFOS

Unsere Leistungen für Sie

Unsere Leistungen
für Jugendämter

Unsere Leistungen
als Arbeitgeber

conneXX GmbH Deutschland

conneXX GmbH Deutschland

  • Hochindividualisierte Angebote
  • Auslandsmaßnahmen
  • Reiseprojekte
  • Betreuungsstellen in Bayern, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Saarland

conneXX GmbH Polen

conneXX GmbH Polen

  • Hochindividualisierte Angebote
  • Auslandsmaßnahmen
  • Reiseprojekte
  • Betreuungsstellen in Bayern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und dem Saarland

conneXX GmbH Italien

conneXX GmbH Italien

  • Hochindividualisierte Angebote
  • Auslandsmaßnahmen
  • Reiseprojekte
  • Betreuungsstellen in Bayern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und dem Saarland

conneXX GmbH Griechenland

conneXX GmbH Griechenland

  • Hochindividualisierte Angebote
  • Auslandsmaßnahmen
  • Reiseprojekte
  • Betreuungsstellen in Bayern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und dem Saarland

NETZWERK FAMILIE

Aktuelle Informationen und Termine

Wählen Sie Ihre Kategorie aus:

GESCHÄFTSBERICHT 2022

Unser Jahresbericht 2022
Partizipation mit Wirkung

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

das Jahr 2022 ist aus vielen Gründen einen besonderen Rückblick wert. Denn die internationalen Ereignisse haben auch das Zusammenleben und Zusammenwirken in unserer Gesellschaft in diesem Jahr sehr geprägt und uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Die wahrnehmbare Verunsicherung in der Gesellschaft zeigte, dass dem sozialen Zusammenhalt künftig noch weitaus mehr Aufmerksamkeit zukommen muss. Daher galt es für die haug&partner unternehmensgruppe im Jahr 2022 in besonders hohem Maße das Augenmerk darauf zu richten, Antworten zu entwickeln, um dieser Situation als verantwortliche Trägergruppe der Sozialen Arbeit angemessen zu begegnen.

Man hilft Menschen nicht,
wenn man für sie tut,
was sie selbst tun können.
— Abraham Lincoln –